Jean-Bernard Lévy

französischer Industriemanager; 2014-2022 Président directeur général der EdF; 2013-2014 Konzern- und Verwaltungsratschef der Thales Group; 2005-2012 Président du directoire der Vivendi SA, dort zuvor ab 2002 Directeur général adjoint; 1998-2002 Chef des Finanzdienstleisters Oddo & Cie.; 1988-1998 in diversen Leitungsfunktionen bei der Lagardère-Gruppe tätig, mit Intermezzo als Stabschef im Industrie- und Postministerium 1993-1994

* 18. März 1955 Suresnes/Dep. Hauts-de-Seine

Herkunft

Jean-Bernard Lévy wurde am 18. März 1955 in Suresnes (Département Hauts-de-Seine) als Sohn eines Arztes und einer Gymnasiallehrerin geboren.

Ausbildung

L. besuchte in Neuilly-sur-Seine das Lycée Pasteur. Danach studierte er Ingenieurwesen in Paris an der École polytechnique und der École nationale supérieure des télécommunications (Télécom ParisTech).

Wirken

Anfänge im Post- und Fernmeldewesen

Anfänge im Post- und FernmeldewesenL. war ab 1979 als Ingenieur bei der France Télécom im Fernmeldeamt von Angers tätig und wechselte 1982 in die nationale Hauptverwaltung, wo er zum stellv. Personalchef aufstieg. 1986-1988 arbeitete er im Ministerium für Post und Fernmeldewesen als Referent für internationale und industrielle Fragen im Stab des Staatssekretärs Gérard Longuet.

Karriere in der Lagardère-Gruppe

Karriere in der Lagardère-Gruppe1988 wechselte L. in die Industrie zur Gruppe Matra (Société mécanique aviation traction). Diese vereinte damals wieder ihre beiden Zweige, nachdem der 1982 verstaatlichte Bereich ...